Inventarisierung
Rund um das Thema Inventarisierung bietet die Landesstelle vielfältige Arbeitshilfen an, von einem gedruckten Eingangsbuch als Grundausstattung bis hin zur Bereitstellung des Zugangs zum Museumsportal museum-digital. Darüber hinaus stehen hier praktische Handreichungen und weiteres Informationsmaterial für Sie zum Download bereit:
Bestimmungsliteratur
Literaturangaben
Hinweise zur Objektbeschriftung
Zwei Klassifikationsbeispiele
Zum Umgang mit digitalen Bildern
Bei museum-digital handelt es sich um ein Online-Portal, auf dem Museen sich und ihre Exponate der Öffentlichkeit präsentieren. Der Besucher erhält Einblick in die Vielfalt unserer musealen Kulturlandschaft und profitiert von dem Mehrwert der überregionalen Vernetzung zahlreicher Kunstobjekte.
Daneben eignet sich museum-digital als Inventarisierungsprogramm. Falls auch Sie museum-digital für Ihr Museum nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Landesstelle. Mit Informationsveranstaltungen und themenbezogenen Schulungen bringen wir Ihnen auch den Nutzen und die Leistungsfähigkeit des Portals näher und unterstützt Sie auf Wunsch beim Transfer Ihrer bestehenden Inventardaten von Primus zu museum-digital.
Unser Inventarisierungs-Programm “Primus 2.0″ wird ab 2022 nicht mehr angeboten. Näheres zu Primus und zu den Möglichkeiten eines Datentransfers zu museum-digital erfahren Sie hier.