Über die Landesstelle für Museen vergibt das Land Baden-Württemberg Mittel zur finanziellen Förderung von Museen in nichtstaatlicher Trägerschaft. Dabei handelt es sich um alle Museen, die von Kommunen, Privatleuten, Vereinen, den Kirchen, Stiftungen und gemeinnützigen Betreibergesellschaften getragen werden. Gefördert werden Maßnahmen zur Erhaltung der Sammlungen, hierzu gehören auch präventive Maßnahmen der Konservierung. Darüber hinaus erhalten die sieben regionalen bäuerlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, die sich in der Trägerschaft von Städten und Landkreisen befinden, in besonderer Weise eine Förderung. Schließlich vergibt die Landesstelle Projektfördermittel an die Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg und an den Museumsverband Baden-Württemberg e. V. Diese Zuschüsse müssen in einem festgelegten Verfahren beantragt werden.
-
Corona-Sonderförderung für Museen
Corona-Sonderförderung zur Wiederaufnahme der Vermittlungs- und Bildungsarbeit in den nichtstaatlichen Museen 2021
-
Museen
Museen in nichtstaatlicher Trägerschaft erhalten Zuschüsse zur Konservierung und Restaurierung ihrer Sammlungsbestände
-
Freilichtmuseen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt in besonderer Weise die sieben regionalen ländlichen Freilichtmuseen
-
Liste der Freilichtmuseen
Liste der regionalen ländlichen Freilichtmuseen
-
Verbandsförderung
Das Land Baden-Württemberg vergibt über die Landesstelle für Museumsbetreuung finanzielle Zuwendungen an den Museumsverband Baden-Württemberg e.V. und die Arbeitsgemeinschaft der regionalen Freilichtmuseen
-
Liste der MV Tagungen
Themenübersicht der Arbeitstagungen des Museumsverbandes Baden-Württemberg 1990-2005, veröffentlicht im Museumsblatt und im Museumsmagazin.